22 September 2025  - 

Direct Coating in der Textilveredelung: Präzision, Funktionalität und Nachhaltigkeit

In der Textilveredelung ist die Direktbeschichtung eine der effizientesten Methoden, um Stoffen und Substraten bestimmte funktionelle Eigenschaften zu verleihen, wie z. B. Feuerhemmung, UV- und Witterungsbeständigkeit, Öl- und Fettbeständigkeit usw. Finipur verfügt über langjährige Erfahrung in der Direktbeschichtung und einen umfangreichen Maschinenpark in diesem Bereich. Gemeinsam mit seinen Lieferanten entwickelt Finipur Beschichtungen und Lösungen, die genau den Anforderungen der Endanwendung entsprechen.

Knife coater

Prozess und Technik beim Direct Coating

Bei der Direkt-Beschichtung wird eine Polymerverbindung in flüssiger Form mit einem Beschichtungsmesser oder einem Rollensystem direkt auf das Substrat aufgetragen. Die Schichtdicke dieser Beschichtung kann je nach gewünschter Barriere, mechanischer Beständigkeit oder Ästhetik sehr präzise gesteuert werden. Bei Finipur arbeiten wir mit Verbindungen auf Wasserbasis.

Nach dem Beschichten durchläuft das Textil einen Trocknungs- und Aushärtungsprozess (Trocknungsofen oder Spannrahmen), wodurch die Beschichtung dauerhaft mit der Faserstruktur verbunden wird. Diese direkte Anwendung ermöglicht es:

  • Variable Schichtdicken von wenigen Mikrometern bis zu mehreren hundert Mikrometern zu erzielen.
  • Homogene und poröse Beschichtungen herzustellen, je nach atmungsaktiver oder abdichtender Wirkung.
  • Multifunktionale Eigenschaften in einer einzigen Beschichtungsschicht zu kombinieren
Coated fabrics

Direct Coating : Funktionale Eigenschaften und Anwendungsbereiche

Die Wahl des Polymers (PU, Acryl, Silikon, fluorfreie Alternative usw.) und der Additive bestimmt die endgültige erforderliche Leistung. Mögliche Eigenschaften sind:

  • Hydrostatische Druckbeständigkeit für wasserdichte Anwendungen.
  • Öl-, Fett- und Chemikalienbeständigkeit für industrielle oder medizinische Anwendungen.
  • Abriebfestigkeit und Reißfestigkeit durch mechanische Verstärkung des Substrats.
  • Flammhemmende Eigenschaften gemäß Normen aus verschiedenen Bereichen, wie z. B. EN 13501 oder BS5852.
  • UV- und Wetterbeständigkeit für Außenanwendungen, bei denen Sonne, Regen, Wind usw. wichtige Faktoren für den Alterungsprozess des behandelten Textils sind.


Anwendungsbereiche

Die Direktbeschichtung bietet ein breites Anwendungsspektrum und wird daher in vielen Branchen eingesetzt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über einige der vielen Branchen:

  • Technische Textilien: Filter, Schutzkleidung, Automobil- und Industriemembranen.
  • Innenraumtextilien: Möbelstoffe mit hoher Verschleißfestigkeit und einfacher Pflege.
  • Outdoor & Sport: wasserdichte und atmungsaktive Materialien für Zelte, Rucksäcke und Sportbekleidung.
  • Medizinischer Bereich: Barrieretextilien für Matratzen, Kissen und Schutzbezüge.

Dank unserer Materialkenntnisse, Prozesskontrolle und innovativen Forschung und Entwicklung kann Finipur Kunden bei der Entwicklung von beschichteten Textilien unterstützen, die sowohl technische Spezifikationen als auch Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen.

Andere verwandte Nachrichten

Antislip coating

Anti-Rutsch-Beschichtungen in Textilien: Innovation für sichere und dauerhafte Lösungen

Zetelbrand

Brandschutznormen in Textilien : Was ist der Britische Standard BS 5852 ?

Sind Sie bereit, die richtige Lösung für Ihr Produkt zu finden?